Kategorien
Online-Marketing Web

Webseite und Webshop verbinden

Wie Mediset.de WordPress und Shopify ideal verbindet

Warum die Wahl der richtigen Webseiten-Technologie entscheidend ist

Im Jahr 2025 ist eine professionelle, benutzerfreundliche und leistungsstarke Webseite für Unternehmen natürlich unverzichtbar – auch und besonders für Hersteller medizinischer Produkte der modernen Wundversorgung.

Kunden erwarten, neben schnellem Versand und guten Produkten, klare Informationen, intuitive Bedienung und einen reibungslosen Einkaufsprozess. Schauen wir uns ein gelungenes Beispiel an: Mediset.de, dort nutzt man WordPress für die Hauptseite und Shopify für den Onlineshop. Diese recht gängige und sinnvolle Kombination zeigt, wie Unternehmen die Stärken beider Plattformen optimal verbinden können.

Betrachten wir, warum diese Aufteilung sinnvoll ist, wie gut die Integration funktioniert und welche Vorteile sie gegenüber reinen WordPress- oder Shopify-Lösungen bietet.

WordPress für die Hauptseite: Informationsvermittlung und Markenpräsenz

Die Hauptdomain Mediset.de basiert auf WordPress, der weltweit führenden Content-Management-System (CMS)-Plattform. WordPress ist bekannt für seine Flexibilität, SEO-Freundlichkeit und umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten – perfekt für eine informative Unternehmensseite. Nicht umsonst rennen 70 % aller Webseiten auf diesem freien Content Management System.

Vorteile von WordPress für Mediset.de:

  • Content-First-Ansatz: WordPress ermöglicht strukturierte Blogbeiträge, Produktinformationen und medizinische Ratgeber, die für Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen optimiert sind.
  • SEO-Stärke: Dank Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math kann Mediset z.B. einfach und gezielt Keywords platzieren, Meta-Tags optimieren und eine hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen erreichen.
  • Design-Flexibilität: Mit Themes und Page Buildern (z. B. Elementor, Divi oder Betheme) lässt sich die Seite an das eigene Corporate Design anpassen, ganz ohne tiefe Programmierkenntnisse zu benötigen. Empfehlenswert sind diese Module mMn. nicht unbedingt, aber ohne erfahrenen Administrator und eigenen Coder im Haus, sind das Lösungen die gängig und weitverbreitet sind.
  • Skalierbarkeit: Neue Inhalte, Landingpages oder sogar ein eigener Blog sind schnell mit wenigen Klicks integriert und erweitert.

Nachteile & Grenzen:

WordPress ist zwar bekanntermaßen hervorragend für Content, aber weniger ideal bis absolut schrecklich für komplexe E-Commerce-Funktionen. Angebliche Lösungen wie Woocommerce sind bei genauerer Betrachtung und längerer Nutzung einfach grausam in der Pflege, Handhabung, Anpassung und der Administration. Deshalb, besser direkt Shopify!

Shopify für den Onlineshop: Verkaufsstarke E-Commerce-Lösung

Der Shop von Mediset läuft unter shop.mediset.de auf Shopify, einer der führenden E-Commerce-Plattformen. Shopify ist speziell für Onlinehändler entwickelt und bietet:

Vorteile von Shopify für Mediset:

  • Bedarfsgerechte Shop-Funktionen: Produktvarianten (z. B. verschiedene Verbandsmaterial-Größen), Lagerverwaltung, Kassenbereich und Zahlungsabwicklung sind out-of-the-box verfügbar.
  • Mobile-Optimierung: Shopify-Themes sind standardmäßig responsive – wichtig, da immer mehr Nutzer mobil einkaufen.
  • Sicherheit & Compliance: Shopify übernimmt PCI-Compliance, SSL-Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates, was besonders bei medizinischen Produkten essenziell ist.
  • Erweiterbarkeit: Durch den Shopify App Store lassen sich Funktionen wie Live-Chat, Upselling-Tools oder Versandtracking einfach nachrüsten.

Nachteile & Grenzen:

Shopify ist insgesamt natürlich weniger flexibel bei individuellen Designs und Content-Strukturen. Daher macht die Trennung von Hauptseite (WordPress) und Shop (Shopify) absolut Sinn.

Die Verbindung zwischen WordPress und Shopify: Nahtlos oder mit Hindernissen?

Ein entscheidender Faktor bei getrennten Systemen ist die User Experience (UX). Besucher sollten nicht merken, dass sie zwischen zwei Plattformen wechseln. Mediset.de löst dies gut:

  • Einheitliches Branding: Design, Farben und Schriftarten sind auf beiden Seiten konsistent.
  • Klarer Übergang: Der Shop ist über einen prominenten Button verlinkt, der direkt zu shop.mediset.de führt.
  • Technische Integration:
  • Single Sign-On (SSO): (Falls implementiert) könnten Nutzerkonten synchronisiert werden.
  • Shopify Buy-Buttons: Bestimmte Produkte könnten auch direkt auf der WordPress-Seite eingebunden werden.
  • Tracking & Analytics: Google Tag Manager oder Facebook Pixel können beide Seiten verbinden, um Nutzerverhalten zu analysieren.

Optimierungspotenzial:

  • Cross-Selling zwischen Blog & Shop: Man kann und sollte immer und kontinuierlich Blogartikel mit Shop-Produkten verknüpfen (z. B. „Richtige Wundversorgung bei Diabetes“ mit passenden Produkten).
  • Schnellere Ladezeiten: Da Shopify eine externe Plattform ist, sollte und wird der Übergang idR. möglichst flüssig sein.

Die Kombination WordPress + Shopify ist einfach ideal

Die Aufteilung von Mediset.de (WordPress) und shop.mediset.de (Shopify) ist eine kluge Strategie, die die Stärken beider Systeme nutzt:

WordPress für Content, SEO und Markenkommunikation
Shopify für einen leistungsstarken, sicheren und nutzerfreundlichen Shop

Für wen ist dieses Modell geeignet?

  • Medizinische Anbieter, die sowohl Aufklärung als auch Verkauf betreiben.
  • Unternehmen, die Wert auf SEO legen, aber keine komplexen Shop-Systeme in WordPress (z. B. WooCommerce) warten wollen.
  • Startups & etablierte Marken, die schnell und zuverlässig skalieren möchten.

Alternative: Reine WordPress-Lösung (WooCommerce)?

WooCommerce ist immer eien alternative für WordPress Webseite, erfordert aber mehr Wartung, Sicherheitsupdates und Performance-Optimierung. Nebenbei einen Entwickler an Bord, für die Konflikt-Bereinigung. Wer WooCommerce nutzt und einen Shop mit nur 2-3 Erweiterungen nutzt, der weiß was ich meine… Shopify ist hier zu 100 % die einfachere, out-of-the-box-Lösung.

Ausblick: Zukunft der Hybrid-Lösungen

Mit fortschreitender Technologie könnten noch bessere Integrationen (z. B. Headless Commerce) entstehen. Doch bereits heute zeigt Mediset, wie eine gelungene Kombination aussehen kann.

Wer als Hersteller von Wundversorgungsprodukten eine professionelle Onlinepräsenz aufbauen will, sollte sich an Mediset.de orientieren. Die Trennung von WordPress für Content und Shopify für den Shop bietet maximale Flexibilität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit – ein Online-Modell mit Vorbildcharakter.

Hilfe bei der eigenen Webseite benötigt? Möchten Sie eine eigene Webseite erstellen?
Ich stimme zu, eine E-mail Anfrage an sfw-media zu stellen MailChimp ( mehr Infos )
Gerne helfen wir bei Webdesign, E-commerce und Internet-Marketing. Einfach anfragen, wir melden uns umgehend zurück.
Wir sind gegen Spam! Wir schützen die Daten unserer Kunden und löschen diese umgehend wenn beantragt.

Von kainer

A magic mushroom in the cow dung of the 21st century